Spiel2018-05-25T16:09:04+00:00
Loading...
Schulden sind kein Kinderspiel – lassen sich aber spielend vermeiden

Zunächst erscheint fit for finance wie ein klassisches Brettspiel, bei dem die Spieler im Spielverlauf lernen, sich einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Sie müssen darauf achten, auch für unvorhergesehene Ereignisse ausreichend Budget bereitzuhalten. Das hilft ihnen dabei, die Konsequenzen ihres eigenen Konsums bei wiederkehrenden Zahlungen oder der Inanspruchnahme eines Ratenkaufs zu verstehen.

Gelangt man auf ein Feld mit einem QR-Code, darf das Smartphone herausgeholt und dieser damit eingescannt werden.

Die QR-Codes führen die Spieler zu Online-Tutorials, welche ihnen in Form von Kurzfilmen nützliche Tipps und Tricks zu Finanzthemen an die Hand geben. Auf Augenhöhe mit den Jugendlichen, erörtert dort ein Tutor finanzrelevante Alltagsthemen wie beispielsweise den Abschluss eines Vertrages, die Kosten eines Handys oder das Anmieten einer Wohnung.

Zum Preis von 49€ können Sie ein Spiel erwerben.

Die beiden Kernelemente von fit for finance: die Online-Tutorials sowie das Spielbrett

Online-Tutorial

Spielbrett

Spiel, Spaß und Smartphones – das ist fit for finance

Spiel

Mit Hilfe des Finanzkompetenzspiels verschaffen sich die Spieler einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben.

Smartphones

Mit dem Handy werden die QR-Codes eingelesen und die Online-Tutorials aktiviert. Die Videos zu finanziellen Alltagsthemen sind eine spannende Abwechslung im Spielverlauf.

Spaß

Lernen macht Spaß – vor allem spielerisch und mit einem Realitätsbezug.

Jetzt Spiel bestellen

Wenn Sie fit for finance in den schulischen Unterricht einbinden wollen, möchten wir Ihnen das Unterrichtsmaterial der Verbraucherzentralen ans Herz legen. Das Heft wurde speziell für das Spiel und die darin behandelten Themenfelder entwickelt und kann hier kostenlos abgerufen werden.

fit for finance e.V. · Knospenweg 2 · 22589 Hamburg · www.fitforfinance.org · mail@fitforfinance.org